Beginn: Sa 20. März ’21, 14–18 Uhr Ausstellungsende: 31. März ’21 Leider können wir nicht wie geplant die Ausstellung bis Ostern zeigen,
aber zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten: Mittwoch 31. März von 13–18 Uhr geöffnet!
Öffnungszeiten: Fr 15 – 18, Sa 10 – 13 & 14 – 17 Uhr
Bei GREAT WOMEN IN PRINT werden alle Editionen der Wiener Online-Galerie/Edition art in print gemeinsam im kunstraumarcade präsentiert.
„women I”: Andrea Bischof, Georgia Creimer, Gabriele Schöne, Anna Stangl, Gerlinde Thuma und Regina Zachhalmel
„women II”: Helga Cmelka, Michela Ghisetti, Margit Hartnagel, Barbara Höller, Alina Kunitsyna und Jelena Sredanovic
„women III”: Anya Triestram, Larissa Leverenz, Henriette Leinfellner, Eva Hradil, Karin Pliem und Desislava Unger
„Small is beautifull”: Birgit Zinner und Sali Ölhafen
art in print wurde 2018 von Elisabeth Kreuzhuber und Nandita Reisinger-Chowdhury gegründet mit dem Ziel zeitgenössische Kunst mit traditionellen Drucktechniken zu verbinden. In enger Zusammenarbeit von Künstlerin und Drucker*in werden die hochwertigen Originalgrafiken ausschließlich in Handdrucktechniken hergestellt.
Die Vervielfältigung mittels druckgrafischer Techniken ermöglicht seit Jahrhunderten die Verbreitung großartiger Kunst zu leistbaren Preisen.
Eingebettetes YouTube-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Zitat Elisabeth Kreuzhuber und Nandita Reisinger-Chowdhury: „Unsere Originalgrafiken entstehen ausschließlich in herkömmlichen Drucktechniken. Das sind vor allem Lithographie, Radierung, Holzschnitt und Siebdruck. Drucken erfordert großes technisches Können. Die besten Drucker des Landes sind gerade richtig für art in print.”
Die beiden Verlegerinnen sowie einige Künstlerinnen werden am 20. März anwesend sein.
Wir ersuchen um Einhaltung der aktuellen COVID-19 Bestimmungen.
Der kunstraumarcade liegt im Zentrum von Mödling im Arkadenhof des Beethovenhauses, den wir als „Freiraum” und „Wartebereich” nützen können, wenn zu viele Leute gleichzeitig kommen sollten.